Autor: teamleitung

Selbsthilfe-Basis

Selbsthilfe-Basis
Selbsthilfe-Basis
Selbsthilfe-Basis

Selbsthilfe-Basis

By Herbert Saurugg und Markus Reitsamer on 29. April 2017

>>> Leitfaden Selbsthilfe-Basis: Dezentrale Anlaufstellen für die Selbstorganisation der Bevölkerung im Katastrophenfall.

Mit dem Modell Selbsthilfe-Basis soll aufgezeigt werden, wie nach einem (Groß-)Schadereignis in der Gemeinde durch die Einrichtung von „Selbsthilfe-Basen“ die Krisenbewältigung verbessert werden kann. Auch, um die Einsatzorganisationen spürbar zu entlasten.

>>> Selbsthilfe ist der beste Schutz. Tipps zum Selbsschutz zur Bewältigung eines BLACKOUT, von Unglücken, Krisen und Katastrophen.

Es finden sich Anregungen und praxisorientierte Hilfestellungen für eine lokal angepasste Umsetzung. Der Leitfaden sollte auch dazu dienen, um einen allgemeine Nachdenk- und Diskussionsprozess zu diesem Thema in Gang zu bringen…
>>>
weiter

 

Infopoint

Stromspeichersysteme

Strom speichern
Strom speichern
Stromspeichersysteme

Stromspeichersysteme

By , April 2017

Das Angebot an Stromspeichersystemen ist groß und schillernd. Mehr als 50 Anbieter von Stromspeichern überschwemmen inzwischen den wachsenden deutschen Markt. Energieversorger, Autokonzerne und traditionsreiche Batterie-Mittelständler werben vor allem um Solaranlagen-Besitzer, die ihren Strom speichern wollen…. >>> weiter

BLACKOUT im Hotel

Blackout Hotel

BLACKOUT im Hotel

By Herbert Saurugg, Augustl 2016

Ein weiträumiger Stromausfall. Plötzlich geht nichts mehr. Kein elektrischer Strom, kein Telefon, kein Wasser, keine Heizung, keine Bankomat-Kassa, alles aus.
Was passiert, wenn bei einem Blackout auch in einem Hotel ganz plötzlich der Strom ausfällt? Was ist mit Personen, welche gerade eben den Hotel-Lift benutzen? Wie ist der Hotel-Betrieb auf ein solches Ereignis vorbereitet? Wurden die Hotel-Bediensteten für einen möglichen Blackout geschult? Gibt es dazu einen Notfall-Plan?
Dieser Artikel versucht ein wenig Licht in ein solches BLACKOUT-Dunkel zu bringen… >>> weiter

KatSchutz.info – Schutz und Sicherheit

KatSchutz.info – Schutz und Sicherheit im Katastrophenschutz, Zivilschutz und Bevölkerungsschutz

Das Portal KatSchutz.info informiert zu Themen wie:

  • Gefahren kennen
  • Für den Notfall vorsorgen
  • Notfallplan-Checklist
  • Stromausfall
  • Essen und Trinken auf Vorrat
  • Wichtige Dokumente griffbereit
  • Notfall-Gepäck
  • Sei wachsam
Artikel Katschutz Katastrophenschutz Zivilschutz Bevölkerungsschutz Blackout

Feuerwehr im Katastrophenschutz

Feuerwehr im Katastrophenschutz

By Markus Reitsamer on 19. April 2017

Feuerwehr in Österreich im Katastrophenschutz

BLACKOUT, Bevölkerungsschutz, Zivilschutz, Katastrophenschutz – die Feuerwehr hilft!
Katastrophenschutz ist in Österreich Landessache – zuständig sind demnach Landesbehörden. Die Feuerwehr steht den Landesbehörden als Katastrophenschutz -Hilfsorgan zur Bewältigung von Großschadensereignissen und bei einer Katastrophe zur Verfügung. Demnach ist die Feuerwehr die für den Katastrophenschutz zuständige Einsatzorganisation.

Zur Vorbereitung auf überörtliche Katastrophen haben die österreichischen Feuerwehren den Katastrophenhilfsdienst (KHD) aufgestellt. Dieser Katastrophendhilfsdienst setzt sich personell und sachlich aus Einheiten von Feuerwehren zusammen und wird zu Großeinsätzen wie auch im Übungsfall zusammengezogen. Der KHD besteht aus Zügen, Bereitschaften und Verbänden und ist vor allem zum Einsatz außerhalb des eigenen Verwaltungsbezirkes bestimmt:

Dabei gilt der Grundsatz: die örtliche Einsatzbereitschaft der hierzu eingeteilten Feuerwehr im Wesentlichen aber gewahrt bleibt!

Nur bestes Know how, moderne Ausrüstung, Einsatzbereitschaft und nicht zuletzt die vielen ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr machen einen effektiven Katastrophenschutz in Österreich möglich.  Um unseren Mitbürgern im Notfall bestmöglichen Schutz zu bieten, haben die Feuerwehren und der Landes-Feuerwehrverband den gesetzlichen Auftrag, an der Katastrophenhilfe vorbeugend und abwehrend mitzuwirken. Ihnen kommt dabei eine leitende Funktion zu.

Neben der Grundleistungsfähigkeit der Feuerwehren sind über das ganze Land Stützpunkte und Sonderdienste verteilt. Darüber hinaus bestehen in jedem Bezirk jederzeit abrufbare besondere und in andere Regionen verlagerbare Katastrophenschutz Einheiten.

Internationaler Katastrophenschutz

Die österreichischen Feuerwehren leisten neben der Katastrophenhilfe im Inland auch im Sinne der Solidarität internationale Hilfe bei Großschadensereignissen und Katastrophen.

Hierzu stehen den österreichischen Feuerwehren spezielle (KHD-)Einheiten zur Verfügung. Diese können über Anforderung der europäischen Kommission an das Bundesministerium für Inneres (BM.I) jederzeit in den internationalen Einsatz gehen.

Darüber hinaus nehmen österreichische Feuerwehren regelmäßig an europäischen und internationalen Übungen teil, um einerseits Erfahrungen sammeln und um andererseits internationale Kontakte knüpfen und pflegen zu können.

>>> Österreichischer Bundesfeuerwehrverband

Feuerwehr in Deutschland im Katastrophenschutz

Der Fachbereich Katastrophenschutz ist die Schnittstelle zu den zuständigen Ministerien, Behörden und Einrichtungen sowie den Organisationen auf Bundesebene im Gesamtbereich des Bevölkerungsschutzes.

Der Fachbereich Katastrophenschutz ist die Plattform für die inhaltliche Positionierung in allen Belangen der Feuerwehr. Schwerpunkt ist der Wirkungsgrad des Gesetzes über den Zivilschutz und die Katastrophenhilfe des Bundes (Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz – ZSKG) und der Gesamtbereich des Brandschutzes im Zivilschutz.

Dabei ist es das vordringliche Ziel, auf Bundesebene eine moderne Zivilschutzarchitektur unter Beibehaltung des flächendeckenden Schutzes zu schaffen.

>>> Deutscher Feuerwehrverband

Das Technisches Hilfswerk im Bevölkerungsschutz in Deutschland

Das Technische Hilfswerk (THW) leistet technisch-humanitären Hilfe in Bereich Bevölkerungsschutz, Zivilschutz, Katastrophenschutz. Das Technische Hilfswerk hat die Organisationsstruktur einer Bundesbehörde. Dabei ist das Technische Hilfswerk jedoch eine von ehrenamtlichen Angehörigen getragene Einsatzorganisation.

Das Technische Hilfswerk deckt mit seinen Bergungsgruppen und den Fachgruppen eine große Bandbreite an Einsatzoptionen bei zililen Notlagen, Großschadensereignissen und in Katastrophen ab.

Je nach Schwerpunkt und Ausstattung kommen sie zum Einsatz, um zum Beispiel nach einem Netzausfall vorübergehend die Stromversorgung zu gewährleisten. Bei Hochwasser bringt das Technische Hilfswerk mit Booten Personen in Sicherheit. Das THW übernimmt Transportfahrten auf dem Wasser und setzt das Technische Hilfswerk seine Hochleistungspumpen ein. Nach einem Erdbeben oder einer Explosion sucht das Technische Hilfswerk mit Rettungshunden und Spezialtechnik nach Verschütteten und setzt schweres Gerät zur Beseitigung von Trümmern ein. Mit einer umfangreichen Beleuchtungsausstattung werden Einsatzstellen großflächig ausgeleuchtet. 

Weiterhin verfügt das Technische Hilfswerk über Technik, um Ölteppiche zu beseitigen, provisorische Brücken zu errichten, Bauwerke zu sprengen, Funkverbindungen über weite Strecken aufzubauen und die Verpflegung von größeren Menschenmengen zu übernehmen.

>>> Technisches Hilfswerk

Technisches Hilfswerk

Wassersuche und Wasseraufbereitung in Notsituationen

Wasseraufbereitung

Wassersuche und Wasseraufbereitung in Notsituationen

By Markus Reitsamer on 13. April 2017

Trinkwasser ist mit Abstand unser wichtigstes Lebensmittel. Ein Erwachsener sollte pro Tag etwa 2-3 Liter Wasser trinken. Doch wie kommt man bei Katastrophen, in Notfallsituationen oder unterwegs bei Outdoor, Trekking, im Wohnmobil, auf Weltreise, bei einer Bergtour immer und überall an sauberes Wasser?

Sauberes Trinkwasser ist gerade in Krisen, Notsituationen und Katastrophen ganz besonders wichtig. Etwa bei einem länger andauerndem Stromausfall (Blackout). Sorgen sie daher rechtzeitig vor! Damit sie gerade in Krisensituationen immer gesundes Trinkwasser zur Verfügung haben.

Trinkwasser selber gemacht. Durch richtige Wasseraufbereitung mit Wasseraufbereitungstablette, UV Bestrahlung und Outdoor Wasserfilter.

>>> Tipp1  >>> Tipp2   >>> Tipp3

Trinkwassernotversorgung in Deutschland

Trinkwassernotversorgung in Österreich

Warnapps in Deutschland

WarnApps
NINA Warnapp

Warnapps in Deutschland

By Jan Müller-Tischer on 13. April 2017

Warnapps sind eine tolle Sache. Deshalb haben wir in Deutschland gleich drei davon: NINA, KATWARN und BIWAPP. Dazu kommt dann noch die vom DWD. Nach dem altbekannten Motto „Viel hilft viel“.

Nun gibt es Neues aus dem Land der Warnapps. Da ist zum einen die Nachricht über eine Zusammenarbeit zwischen NINA und BIWAPP: Künftig erhalten Nutzer von BIWAPP neben den lokalen Eilmeldungen ihrer Kommune nun auch die bundesweiten Warnungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe über ihre Warn-App… >>> weiter

Katwarn

Energiezellen mit Notstrom

Energiezellen

Notversorgungsfähige Energiezellen

By Herbert Saurugg on April 2017

Ein mit Notstrom versorgtes Energiezellensystem ist ein langfristiges Ziel. Bis dahin werden noch einige Zwischenschritte notwendig sein. In Mitteleuropa haben wir weltweit gesehen die beste Versorgungssicherheit. Leider ist das mitunter eine trügerische Sicherheit. Ein großes Umdenken hin zu einem wirklich vorsorgenden Katastrophenschutz wird wohl erst nach einem großen Zwischenfall erfolgen. Allerdings gibt es schon jetzt Lösungen, um dezentrale Energiezellen zu etablieren… >>> weiter

Fronius Energy Package

Notstrom, wenn mal der Strom ausfällt. Ideal bei einem kurzen oder längerem Stromausfall, einem Blackout. Die Fronius Vision 24 Stunden Sonne stellt die Zukunft der Energieversorgung dar.
Der Fronius Symo Hybrid. Für maximale Unabhängigkeit bei der Energieversorgung. Mit der Notstromfunktion kann der Haushalt auch bei Netzausfällen optimal mit Strom versorgt werden. Notstrom rund um die Uhr. Sorgen Sie für Katastrophen rechtzeitig vor. Für ihre Sicherheit… >>> weiter

Zivilschutz-SMS

Zivilschutz-SMS in Oberösterreich

By Markus Reitsamer on 13. April 2017

Es droht eine Katastrophe, eine Notsituation oder ein anderes besonderes Ereignis? Wie können in Oberösterreich wichtige Informationen durch die Gemeinde rasch versendet werden? Das Zivilschutz-SMS hilft!

Mit dem Zivilschutz-SMS des Oberösterreichischen Zivilschutzverbandes. Verhaltensanweisungen der Katastrophenschutz Behörden können mit dem Zivilschutz SMS rasch versendet werden. Heutzutage haben die meisten das Handy griffbereit – und sind so immer erreichbar. Die Katastrophen Informationen lassen sich zudem schnell an Angehörige und Freunde weiterleiten.

Das Zivilschutz-SMS ist für die Bevölkerung kostenlos!

Vor allem durch die sozialen Netzwerke gibt es ein unüberschaubare Fülle an Informationen. Wer kann da noch unterscheiden, welche Meldungen wahr oder schlicht Fake-News sind? Aus diesem Grund braucht es vertrauenswürdige Informationen. Ganz besonders in einer Katastrophensituation. Absender des Zivilschutz-SMS ist der Bürgermeister… >>> weiter

NINA – UnwetterWarn-App

NINA – Unwetter WarnApp

By Markus Reitsamer on 13. April 2017

Auch in Deutschland werden die Menschen immer wieder von Hochwasser, Stürmen oder anderen Katastrophen überrascht. Dann stehen Autos oder Keller unter Wasser. Dann wäre eine frühzeitige Warnung hilfreich gewesen. Noch bevor die Katastrophe alle kalt erwischt und zur Gefahr für Leib und Leben wird. Gute und sachliche Information hilft – die Katastrophenschutz-App NINA warnt nun auch lokal.

In Deutschland gibt es nur noch wenige Gemeinden, die ihre Bevölkerung mit Sirenengeheul vor Katastrophen warnen. Fast überall wurden die heulenden Pilze von den Dächern abmontiert.

Doch nun gibt es dafür Ersatz. NINA, die ganz private Katastrophenschutz-Sirene. So ist das Sirenengeheul wieder öfter zu hören. Jedoch dröhnt es jedoch nicht mehr von den Dächern öffentlicher Gebäude. Sondern laut und deutlich aus dem Smartphone in der Hosentasche. Möglich macht das NINA, die Unwetterwarn-App des Katastrophenschutzes… >>> weiter